Nachrichten

Was verwende ich zur Rekonditionierung einer elektrischen Gabelstaplerbatterie?

08 Aug. 2025

Elektro-Gabelstapler werden aufgrund ihres sauberen Betriebs und ihrer Energieeffizienz in vielen Branchen eingesetzt. Eine der wichtigsten Komponenten - die Batterie - kann jedoch im Laufe der Zeit Schaden nehmen. Die Rekonditionierung einer Elektrostaplerbatterie ist eine kostengünstige Möglichkeit, ihre Leistung wiederherzustellen und ihre Lebensdauer zu verlängern.

Elektro-Gabelstapler CPD30

Unverzichtbare Werkzeuge und Materialien für die Batterieaufbereitung

Für die erfolgreiche Rekonditionierung einer elektrischen Gabelstaplerbatterie benötigen Sie die richtigen Werkzeuge, Sicherheitsausrüstung und Chemikalien. Hier ist eine Übersicht über die wichtigsten Artikel:

Destilliertes Wasser: Wird verwendet, um den Elektrolythaushalt aufzufüllen und Mineralablagerungen zu verhindern.

Batterie-Aräometer: Misst das spezifische Gewicht des Elektrolyten, um den Zustand der Zellen zu beurteilen.

Batterieentschwefelungsgerät oder Ladegerät mit Rekonditionierungsmodus: Bricht die Sulfatkristalle auf den Bleiplatten auf und stellt die Effizienz wieder her.

Bittersalz (Magnesiumsulfat): Ein üblicher Zusatzstoff, der zur Verjüngung von Batteriezellen verwendet wird.

Schutzausrüstung: Handschuhe, Schutzbrille und säurefeste Kleidung sind für eine sichere Handhabung unerlässlich.

Voltmeter/Multimeter: Zur Überprüfung der Spannung und zur Sicherstellung einer gleichmäßigen Ladung der Zellen.

Lösung aus Backsoda und Wasser: Zur Reinigung von Korrosion an Batteriepolen.

Schritt-für-Schritt-Verfahren zur Batterieaufbereitung

Obwohl eine professionelle Rekonditionierung von Industriestaplerbatterien empfohlen wird, geben die folgenden Schritte einen allgemeinen Überblick über den Prozess:

Überprüfen Sie die Batterie: Prüfen Sie auf physische Schäden, Risse oder Lecks. Beschädigte Batterien sollten nicht rekonditioniert werden.

Reinigen Sie die Klemmen: Verwenden Sie eine Backpulverlösung, um Korrosion von Batteriepolen und Kabeln zu entfernen.

Testen Sie den Elektrolyt: Verwenden Sie ein Aräometer, um das spezifische Gewicht des Elektrolyts zu bestimmen. Füllen Sie bei niedrigem Wert destilliertes Wasser nach.

Desulfatierungsphase: Verwenden Sie ein intelligentes Ladegerät oder einen Desulfator, um Sulfatablagerungen von den Bleiplatten zu entfernen.

Elektrolytverstärkung (optional): Fügen Sie eine Mischung aus Bittersalz und warmem destilliertem Wasser hinzu, um Zellen mit schlechter Leistung zu verjüngen.

Ausgleichsladung: Führen Sie eine kontrollierte Überladung durch, um die Zellen auszugleichen.

Überwachen und erneut testen: Prüfen Sie nach dem Aufladen erneut die Spannung und das spezifische Gewicht, um eine Verbesserung sicherzustellen.

Wann sollten Sie ersetzen statt überholen?

Die Rekonditionierung ist wirksam bei Batterien, die unter Sulfatierung und Wasserverlust leiden, aber nicht bei solchen mit:

Gerissene oder undichte Gehäuse

Stark korrodierte Klemmen

Extrem niedrige Spannung (unter 1,75 V pro Zelle)

Interne Kurzschlüsse oder verformte Platten

Liegt eine dieser Bedingungen vor, ist der Austausch die sicherere und effizientere Option.

24 Stunden* 7 Tage, kostenloser Beratungsservice für Sie

Jetzt anfragen