Nachrichten

Benötigen Elektrostapler eine EPA-Genehmigung?

06 Aug. 2025

Wenn es um Flurförderzeuge geht, spielt die Einhaltung von Umweltvorschriften eine entscheidende Rolle - vor allem in den Vereinigten Staaten, wo die Environmental Protection Agency (EPA) strenge Normen durchsetzt. Eine der häufigsten Fragen, die von Fuhrparkleitern, Importeuren und Geschäftsinhabern gestellt wird, lautet: Brauchen Elektrostapler eine EPA-Zulassung?

Elektro-Gabelstapler CPD45

Die einfache Antwort lautet: Nein, für Elektrostapler ist keine EPA-Motorenzertifizierung erforderlich. Es gibt jedoch immer noch rechtliche Überlegungen, die Unternehmen vor dem Kauf oder Import dieser Maschinen kennen sollten. Im Folgenden wird erläutert, warum Elektrostapler von der Zulassungspflicht ausgenommen sind, welche anderen Normen möglicherweise gelten und was bei der Einfuhr von Elektrostaplern zu beachten ist.

Die EPA-Freigabe und ihre Rolle bei Materialtransportgeräten

Die EPA (Environmental Protection Agency) ist für die Regulierung der Emissionen von Motoren zuständig, die Kraftstoffe wie Diesel, Propan oder Benzin verbrennen. Gemäß dem Clean Air Act muss jedes Gerät mit Verbrennungsmotor eine EPA-Zertifizierung erhalten, bevor es in die USA importiert, verkauft oder dort betrieben werden darf.

Diese Zertifizierung belegt, dass die Maschine die Emissionsnormen einhält, die zur Reduzierung von Schadstoffen, die zur Luftverschmutzung und zum Klimawandel beitragen, entwickelt wurden. Zum Beispiel stoßen Gabelstapler mit Dieselmotoren Stickoxide (NOx), Kohlenmonoxid (CO) und Feinstaub aus, die alle unter die Kontrolle der EPA fallen.

Im Gegensatz dazu arbeiten Elektrostapler ohne Verbrennungsmotor, d. h. sie stoßen keine Abgase oder schädlichen Emissionen aus. Daher sind sie natürlich von den Anforderungen der EPA für die Motorenzertifizierung befreit.

Warum Elektro-Gabelstapler von der EPA-Motorenzertifizierung ausgenommen sind

Im Gegensatz zu herkömmlichen Gabelstaplern arbeiten die Elektromodelle mit wiederaufladbaren Batterien, z. B. Bleisäure- oder Lithium-Ionen-Systemen, um Energie zu erzeugen. Da sie keine Abgasemissionen verursachen, ist keine EPA-Genehmigung erforderlich.

Hier ist eine kurze Zusammenfassung, warum Elektrostapler die EPA-Zertifizierung umgehen:

Kein Verbrennungsmotor: Da sie keine fossilen Brennstoffe verbrennen, stoßen sie keine regulierten Schadstoffe aus.

Kein EPA-Formular 3520-1 erforderlich: Importeure von Elektrostaplern müssen nicht das Formular zur Emissionsbescheinigung einreichen, das für gas- oder dieselbetriebene Maschinen gilt.

Umweltfreundlich: Durch ihren sauberen Betrieb erfüllen sie die Umweltziele der USA ohne zusätzliche Tests oder Zertifizierungen.

Allerdings bedeutet die EPA-Ausnahme nicht, dass elektrische Gabelstapler völlig frei von Aufsicht sind. Sie müssen immer noch andere Normen einhalten, insbesondere in Bezug auf Sicherheit, Batteriesysteme und die Einhaltung von Vorschriften am Arbeitsplatz.

Andere Vorschriften, die für Elektrostapler gelten können

Auch wenn die EPA-Genehmigung nicht erforderlich ist, sollten Unternehmen andere Normen beachten, die sich auf die Verwendung, den Import oder den Betrieb von Elektrostaplern auswirken können:

OSHA-Vorschriften (Occupational Safety and Health Administration):

Gabelstapler müssen den Sicherheitsvorschriften am Arbeitsplatz entsprechen, einschließlich der Schulung des Bedieners und der sicheren Verwendung in Lagern, Fabriken und auf Baustellen.

UL- und ANSI-Normen:

Elektrische Geräte, einschließlich Ladesysteme, müssen unter Umständen nach UL (Underwriters Laboratories) oder ANSI (American National Standards Institute) geprüft und zertifiziert werden, um Sicherheit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.

Batterievorschriften:

Obwohl Gabelstapler selbst von den EPA-Vorschriften ausgenommen sind, fallen die Entsorgung, Lagerung und der Transport von Batterien unter die Umweltrichtlinien. Lithium-Ionen-Batterien zum Beispiel gelten beim Transport als Gefahrgut.

Örtliche Umwelt- und Elektrovorschriften:

Je nach Bundesland oder Gemeinde benötigen Ladestationen und Energiespeichersysteme möglicherweise zusätzliche Genehmigungen.

Wenn Unternehmen diese sich überschneidenden Anforderungen verstehen, können sie die Einhaltung der Vorschriften sicherstellen und gleichzeitig die Vorteile der Elektrostaplertechnologie nutzen.

Überlegungen zum Import von Elektrostaplern in die USA.

Wenn Sie planen, Elektrostapler zu importieren, sind hier die wichtigsten Punkte, die Sie beachten sollten:

Kein EPA-Formular erforderlich: Im Gegensatz zu Gas- oder Dieselstaplern müssen Sie bei der Zollabfertigung nicht das EPA-Formular 3520-1 vorlegen.

Ordnungsgemäße Dokumentation: Geben Sie auf den Einfuhrpapieren deutlich an, dass der Gabelstapler elektrisch betrieben wird und keine Emissionen verursacht, um Verzögerungen beim Zoll zu vermeiden.

Kennzeichnungsvorschriften: Vergewissern Sie sich, dass auf den Etiketten und Handbüchern des Gabelstaplers angegeben ist, dass er mit Strom betrieben wird. Dies trägt dazu bei, Verwechslungen zu vermeiden, und gewährleistet einen reibungslosen Eintritt in den US-Markt.

Prüfen Sie die Vorschriften auf Staatsebene: In einigen Staaten gelten möglicherweise strengere Umwelt- oder Arbeitssicherheitsvorschriften, so dass es ratsam ist, sich vor der Verteilung zu vergewissern, dass sie eingehalten werden.

Kurz gesagt, Elektrostapler benötigen keine EPA-Zulassung, was ihre Einfuhr und ihren Betrieb im Vergleich zu verbrennungsmotorischen Staplern erleichtert. Während Sie die Emissionszertifizierung umgehen können, müssen Sie dennoch die Einhaltung der Sicherheitsstandards am Arbeitsplatz, der elektrischen Zertifizierungen und der Batterievorschriften sicherstellen.

Für Flottenmanager und Unternehmen vereinfachen Elektrostapler nicht nur die Einhaltung von Vorschriften, sondern entsprechen auch der wachsenden Nachfrage nach nachhaltigen und umweltfreundlichen Geräten. Wenn Unternehmen die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen, können sie fundierte Entscheidungen treffen, unnötige Verzögerungen vermeiden und sicher auf umweltfreundlichere Materialtransportlösungen umsteigen.

24 Stunden* 7 Tage, kostenloser Beratungsservice für Sie

Jetzt anfragen